Nachrichten
Fachgerechte Heckenpflege in Grobengereuth
08.12.2022: Am 06.12.2022 veranstaltete der Landschaftspflegeverband „Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale“ e.V. erneut einen Aktionstag zur fachgerechten Heckenpflege. Gemeinsam mit der Fachschule für ... [mehr]
Dengelkurs im Naturlehrgarten
Am 07.05.2022 fanden sich 8 Interessierte im Naturlehrgarten in Ranis ein, um vom Sensenlehrer Mario Knoll die Technik des Sensendengelns zu lernen. Nach einer Einführung zur Sense und zu den ... [mehr]
Winterschnitt und Veredelungskurse
Gemeinsam mit der VHS im Saale-Orla-Kreis und dem Streuobstnetzwerk Ostthüringen führte der Landschaftspflegeverband im März je einen Kurs zum Winterschnitt und zur Veredelung durch. Beide Kurse ... [mehr]
Sortenvielfalt von Äpfeln
Am 10.11.2021 bot die Veranstaltungsreihe "Treffpunkt Obstwiese" einen Einblick in die Sortenvielfalt von Äpfeln. Der Pomologe Hans-Jürgen Mortag referierte über alte und neue Sorten, über ... [mehr]
Fachgerechte Heckenpflege am "Viehweg"
Am 18.11.2021 veranstaltete der Landschaftspflegeverband „Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale“ e.V. erneut einen Aktionstag zur fachgerechten Heckenpflege. Gemeinsam mit der Fachschule für ... [mehr]
Harra: 100 m² Schmetterlings- und Wildbienensaum ausgebracht
26.10.2021: Die Kirchgemeinde St. Nikolaus in Harra / Rosenthal am Rennsteig hat sich für eine naturnahe und insektenfreundliche Umgestaltung rings um ihre Kirche entschieden. Der LPV begrüßt die ... [mehr]
Vom Obst zum Saft
Die Veranstaltungsreihe "Treffpunkt Obstwiese" der VHS Saale-Orla, des LPV und des Streuobstnetzwerkes führte am 05.10.2021 in die Hofmosterei nach Lausnitz. Die Teilnehmenden erfuhren alles über ... [mehr]
Landschaftspflege für Bärlapp-Arten
Am 29.09.2021 waren Schüler aus dem hessischen Dillenburg zu Gast am Grünen Band bei Brennersgrün. Unter Anleitung des Botanikexperten Hartmut Endress aus Sonneberg wurden sensible ... [mehr]
Lebensraum Streuobstwiese
16.09.2021: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt Streuobstwiese" - eine Kooperation der VHS Saale-Orla mit dem LPV und dem Streuobstnetzwerk Ostthüringen - zeigte die Wanderung über die Streuobstwiese ... [mehr]
Mähtechnik für die Landschaftspflege
Am 01.09.2021 hatten der BUND Thüringen und der Landschaftspflegeverband "Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale" e.V. zu einem Fachaustausch über Mähtechnik in der Landschaftspflege eingeladen. ... [mehr]
Sommercamp für die Vielfalt 2021
Vom 09. bis 13.08.2021 fand wieder das Sommercamp für die Vielfalt bei Titschendorf statt. Zahlreiche Freiwillige unetrschiedlicen Alters trafen sich, um unter der Anleitung von Sensenlehrer Mario ... [mehr]
AuenBlick mal! - Neues aus der Saaleaue
Wer hat denn diese Wiesen gemäht?! Die sind ja noch gar nicht fertig. Doch, für den ersten Schnitt bleibt es so. Erst im Herbst kommen die Mutterkühe hier auf die Weide oder es wird noch einmal ... [mehr]
Von Wunden und Wasserschossern
Was macht man mit Wasserschossern und welche Bäume werden zu welcher Jahreszeit geschnitten? Diese und weitere Fragen lockten am 10.07.2021 viele Obstbaumbesitzende aus ihren Gärten. Beim ... [mehr]
Sensentag im Teichgebiet
Am 03.07.2021 trafen sich wieder zahlreiche alte Hasen und Neueinsteiger, um die Scheibenteichwiese im Plothener Teichgebiet mit der Sense zu mähen. Der Sensenlehrer Mario Knoll führte auf ... [mehr]
AuenBlick mal! - Ein Apfelbaum zieht um -
Der schöne Apfelbaum! Seht doch nur! Jetzt hat ihn der Biber ganz kaputt gemacht. Mit diesen Äpfeln hat die Oma immer den besten Kuchen gebacken. Ein Winterapfel, ich glaube, Boskoop heißt die ... [mehr]
AuenBlick mal! - Nachdenkliches aus der Saaleaue - Teil 3
Der Baumeister ist da, dort unten am Fluss! Ja, hab ich schon gesehen. Die schönen großen Bäume. Alles macht er kaputt. So ein Mistvieh! Aber hast du nicht letzte Woche selber Bäume ... [mehr]
AuenBlick mal! - Nachdenkliches aus der Saaleaue - Teil 2
Was macht ihr denn da? Wir wollen den Lebensraum für den Kammmolch wiederherstellen. Den Kammmolch? Oh ja, den gab es hier in meiner Kindheit noch massenweise. Mit Marmeladengläsern haben wir ... [mehr]
AuenBlick mal! - Nachdenkliches aus der Saaleaue - Teil 1
Wie war das noch mit dem Insektensterben? Was geht mich das an? Daran ist doch die Landwirtschaft schuld. Und dein Steingarten vorm Haus – der angeblich so pflegeleichte? Und das ... [mehr]
Heckenpflege mit Fachschülern
Am 26.11.2020 trafen sich 13 junge Erwachsene der Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda am Viehweg bei Bodelwitz, um unter Anleitung des Landschaftspflegeverbandes und des Garten- und ... [mehr]
Workcamp in Rodacherbrunn
Auch in diesem verrückten Jahr konnte unser Workcamp in Rodacherbrunn bzw. Titschendorf durchgeführt werden. Zwar waren wir diesmal nicht international besetzt und haben uns auch "nur" auf eine ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.