Nachrichten
Projektabschluss mit internationalem Workcamp
16.08.2019: Mit dem internationalen Workcamp am Grünen Band 2019 geht das Projekt "Freiwillige für Naturschutz und Landschaftspflegearbeiten" des Landschaftspflegeverbandes zu Ende. Die kleine aber feine ... [mehr]
Mit dem Gymasium Bad Lobenstein am Grünen Band
Erneut packten zwei elfte Klassen des Gymnasiums Bad Lobenstein tatkräftig bei der Heidepflege am Grünen Band mit an. Es galt Totholz von der Fläche zu tragen und aufgekommene Jungbäume per Hand ... [mehr]
Obstbaumschnitt-Event auf der Streuobstwiese Burgk
Am 09. und 10. Juli 2019 hatte der Landschaftspflegeverband zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen seines Freiwilligenprojektes eingeladen. An beiden Tagen ging es um die fachgerechte und ... [mehr]
Sensenmähkurs im Teichgebiet mit begeisterten Teilnehmern
24.06.2019: Am Samstag, den 15.06.2019 fand zum dritten Mal ein Sensenmähkurs auf einer Orchideenwiese im Dreba-Plothener Teichgebiet statt. Unter Anleitung von Sensenlehrer Mario Knoll erlernten die 12 ... [mehr]
Dem Igel auf der Spur - neues Projekt des LPV gestartet
28.05.2019: Der Landschaftspflegeverband hat im April ein neues Projekt gestartet. Es geht um die Erfassung von Igel-Vorkommen mit Kindern der Naturpark-Schulen Lehesten, Leutenberg und Ruppersdorf sowie der ... [mehr]
Fachgerechte Heckenpflege bei Bucha
Die Baumheckenstrukturen entlang des Saalewanderweges auf der sogenannten Preßwitzer Spitze bei Bucha sind ungepflegt und z.T. stark überaltert. Bei diesem Aktionstag wurde den Teilnehmern - ... [mehr]
Wir machen den Weg frei - Aktionstag mit der Euro-Schule
Am 21.02.2019 trafen wir uns mit Schülern den EURO-Schulen Pößneck zu einem Aktionstag auf einem Magerrasen-Hang in der Nähe von Ludwigshof / Ranis. Mit Sägen und Astscheren ging es dabei zur ... [mehr]
Kopfweiden-Pflege in Krölpa
Vor einem Jahr startete der Landschaftspflegeverband „Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale“ e.V. die Aktion der Kopfweidenpflege am Radweg zwischen Krölpa und Rockendorf. Im Januar 2018 ... [mehr]
Erhalt der seltenen Busch-Nelke
Die in Thüringen bekannten Vorkommen der Busch-Nelke (Dianthus seguieri, Rote Liste Dtl. 2 – stark gefährdet, Rote Liste Thüringen 1 – vom Aussterben bedroht) sind aktuell auf drei Standorte ... [mehr]
Freiwilligen-Projekt wurde ausgezeichnet!
19.02.2019: Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde unser Projekt "Freiwillige für Naturschutz- und Landschaftspflegearbeiten" als Projekt der UN-Dekade "Biologische Vielfalt" ausgezeichnet. Die ... [mehr]
Fachgerechte Waldrandpflege
Erneut trafen Schüler der Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda Anfang Dezember in Ranis-Ludwigshof ein, um die Arbeiten ihrer Kollegen aus dem letzten Jahr an dem nahegelegenen Waldrand ... [mehr]
Aktionstag für das Wintergrün
Das Rundblättrige Wintergrün (Pyrola rotundifolia) steht auf der Roten Liste 2 Thüringen. Ein kleiner Standort am Haselberg südlich von Pößneck ist stark von Gehölzsukzession beeinträchtigt. ... [mehr]
"Bunt sind bald die Wälder"
Zur Förderung heimischer Baumarten und Pflanzung eines stufigen Waldrandes zogen die Kinder der Naturpark-Grundschule Lehesten am 17.10.2018 in den Wald. Unter Anleitung von Revierförster Leeder, ... [mehr]
Einen anderen Blick gewinnen
11.10.2018: - Landschaftspflegeverband ermöglicht Baumschnittkurs für die Kreisstraßenmeisterei - Straßenbäume haben es nicht leicht: oftmals eingezwängt auf einen schmalen Streifen zwischen dem Asphalt ... [mehr]
Samenbomben zum Tag der Landwirtschaft
11.10.2018: Am 30.09.2018 drehte sich in Oettersdorf bei Schleiz alles um die Kartoffel. Alles? Nein, am Stand des Landschaftspflegeverbandes konnten andere Knollen gedreht werden: Aus torffreier ... [mehr]
Wenn die Hessen kommen....
11.10.2018: ..... dann gehen die Fichten im Schieferpark Lehesten und am Grünen Band besser in Deckung! Am 24. und 25. September standen zwei Arbeitseinsätze mit den Schülern des ... [mehr]
Aktionstag vor dem Sturm
11.10.2018: Am 23.09.2018 traf sich die Geocacher-Gemeinde um Monica Wilsdorf wieder zu einem Aktionstag mit dem Landschaftspflegeverband im Plothener Teichgebiet. Diesmal wurden überwiegend Nistkästen für ... [mehr]
Thüringisch-fränkische Gemeinschaftsaktion: Sensentag in Rodacherbrunn
Am 25.08.2018 kamen 10 Teilnehmer zusammen, um im Spindlersgrund bei Titschendorf das Sensen zu lernen. Der Sensenlehrer Gunter Rödel aus Neuhaus / Rennweg erklärte den thüringischen und ... [mehr]
Viel geschafft beim "Sommercamp für die Vielfalt"
Im Mittelpunkt unseres diesjährigen Sommercamps stand wieder die Mahd von Bergwiesen mit der Sense. An 5 Tagen schafften wir mit durchschnittlichen 20 Teilnehmern eine Gesamtfläche von ca. 1,4 ha. ... [mehr]
Erfolgreicher Sensentag im Plothener Teichgebiet
25.07.2018: Bereits zum zweiten Mal konnte die Wiese am Scheibenteich zwischen Plothen und Knau im Rahmen eines Sensenkurses gemäht werden. Am 21.07.2018 kamen neun Leute zusammen, um sich von Sensenlehrer ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.